Zum Hauptinhalt springen

Unerwarteter Fehler beim Server Manager - Fehler 0x800706BE und 1601 - Windows Server 2008 R2

Auf bestimmten Windows Server 2008 R2 Servern treten beim Server-Manager Fehler auf, und sind nicht in der Lage zu Rollen und oder Funktionen in der MMC zu öffnen. Der Ursache wird mit der Fehlermeldung "Unexpected error refreshing Server Manager: The remote procedure call failed."  ausgegeben (Exception from HRESULT: 0x800706BE). (Ausnahme von HRESULT: 0x800706BE).

Weiterlesen … Unerwarteter Fehler beim Server Manager - Fehler 0x800706BE und 1601 - Windows Server 2008 R2

Langsame DNS-Server aufspüren mit DNS Benchmark

Für eine schlechte Netzwerk-Performance sind nicht immer fehlende Bandbreiten oder leistungsschwache Router und Switches verantwortlich. Vielmehr kann ein langsamer DNS-Server der Bremser sein. Das kostenlose Tool DNS Benchmark misst die Geschwindigkeit der verwendeten Namens-Server und kann helfen, Engpässe bei der Namensauflösung zu beseitigen.

Die Software enthält eine längere Liste öffentlicher DNS-Server großer Service-Provider. Zusätzlich fügt sie beim Start die in der lokalen Maschine eingetragenen Name-Server hinzu. Die vorgegebenen Server sind jedoch hauptsächlich für amerikanische Verhältnisse ausgelegt, so dass man sie am besten samt und sonders über den Button Add/Remove entfernt.

Weiterlesen … Langsame DNS-Server aufspüren mit DNS Benchmark

Windows Server Update Services (WSUS) einrichten und konfigurieren

Mit Hilfe des Windows Server Update Services bezieht und verwaltet man Updates von der Microsoft-Update-Site zentral. Welche Updates zu welchem Zeitpunkt an welche Client-Gruppen ausgeliefert werden, legt der Administrator fest, so dass diese vorher jeweils unter kontrollierten Bedingungen auf Kompatibilität und unerwünschte Nebenwirkungen getestet werden können.

Weiterlesen … Windows Server Update Services (WSUS) einrichten und konfigurieren